Wetterbericht – Prognose bis Mittwochabend

Eine zunehmend winterliche Wetterlage erfasst Mitteleuropa. Bis Mittwochabend zeichnet sich ein markantes Schneefallereignis ab – besonders in den Alpen, aber auch regional in Deutschland und Österreich.

Am Montag fällt im Norden Deutschlands stellenweise Schnee bis in tiefe Lagen.
Die Schneefallgrenze liegt am Montag und Dienstag meist zwischen 600 und 1000 m.
Erst am Mittwoch sinkt sie verbreitet gegen 500 m oder tiefer.

Die grössten Mengen fallen deshalb klar oberhalb 1000 m, während zwischen 500 und 1000 m
je nach Intensität ebenfalls teils beachtliche Mengen zusammenkommen.

Limited Edition

Schneetoni Kalender 2026 – jetzt ein winterliches Kunstwerk sichern

Der Limited Edition Schneetoni Kalender 2026 ist wieder erhältlich – auch aufgrund der grossen Nachfrage nach dem TalkTäglich-Auftritt auf TeleZüri.

Mit eindrucksvollen Schneemotiven aus der ganzen Schweiz – das ideale Wintergeschenk.


Schneetoni Kalender 2026 bestellen ➜

Hinweis: Die Verkaufsphase endet bald endgültig.



🇩🇪 Deutschland – Karte & Analyse

Die Deutschlandkarte zeigt zwei wesentliche Schneefelder:

  • Norden & Nordosten: 1–5 cm, teils nass.
  • Mittelgebirge (Harz, Erzgebirge, Schwarzwald, Alb):
    oberhalb 1000 m 10–20 cm, lokal 25 cm.
  • Alpenrand: oberhalb 1000 m 20–40 cm, Hotspots höher.

Unterhalb 1000 m: geringere Mengen wegen Mischphase → häufig nur wenige Zentimeter.



🇨🇭 Schweiz – Karte & Analyse

Die Schweizkarte zeigt eine ausgeprägte Nordstau-Lage mit flächendeckend grossen Mengen
oberhalb von 1000 m.

  • Berner Oberland: 30–50 cm, lokal mehr.
  • Zentralschweiz (Rigi–Mythen–Hoch-Ybrig): 40–60 cm, lokal über 70 cm.
  • Glarnerland & Sarganserland: 40–60 cm+, ähnlich hohe Spitzen.
  • Graubünden: 15–40 cm, abhängig von Tal-/Lagenorientierung.
  • Wallis: Nordseite 15–35 cm, inneralpin weniger.

Unterhalb von 1000 m (500–1000 m):
verbreitet 5–20 cm Schnee möglich, je nach Niederschlagsintensität.

In klassischen Staulagen der Alpen kann es sogar bis in die Täler herunterschneien.
Dort sind lokal 30–40 cm im Talboden realistisch – besonders wenn die Temperatur
früh genug fällt.



🇦🇹 Österreich – Karte & Analyse

Die Österreichkarte zeigt – ähnlich wie in der Schweiz – eine starke Nordstaulage mit
grossen Mengen oberhalb 1000 m.

  • Arlberg & Bregenzerwald: 40–70 cm, Spitzen höher möglich.
  • Nordtirol & Salzburg: 30–50 cm.
  • Salzkammergut: 35–45 cm.
  • Inneralpin: 10–25 cm.
  • Kärnten & Südalpen: 0–10 cm.

Unterhalb 1000 m (500–1000 m):
verbreitet 5–20 cm – abhängig von Temperaturverlauf und Intensität.

Und wie in der Schweiz gilt auch hier:
In typischen Staumulden (z.B. Au, Schröcken, Abtenau, Gosau) kann es bis in die Täler
20–40 cm oder mehr geben, wenn die Abkühlung rechtzeitig einsetzt.

Lawinenlage

Durch die mächtigen Neuschneemengen oberhalb von 1000–1500 m steigt die
Lawinengefahr deutlich. Vor allem im Nordalpenbogen und in Staubereichen ist eine
Anhebung der Warnstufe wahrscheinlich.

Interview auf TeleZüri – TalkTäglich

Hier geht’s zum TalkTäglich-Interview mit SchneeToni:

Zum Interview auf TeleZüri

Folge mir auf Social Media

VonSchneeToni

SchneeToni — Dein Winter-Guide für die Schweiz und angrenzende Alpenregionen. Verlässliche Schnee- und Wetterprognosen, Lawinenwarnungen, Live-Schneeradar und schnelle Infos zu Alpenpässen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die mobile Version verlassen