Am Freitag hat es im Sarganserland stark geschneit.

Prognose bis Dienstagabend, 23 Uhr

🌟 Limited Edition – Schneetoni Kalender 2026

Der Schneetoni Kalender 2026 ist weiterhin erhältlich – die Limited Edition wurde verlängert.
Nach meinem Auftritt im Talk täglich auf TeleZüri war die Nachfrage so gross, dass wir den Zeitraum extra nochmals geöffnet haben.

Ein Kalender für alle, die Schnee, Winter und echte Bergmomente lieben.
Ohne Filter, ohne gestellte Szenen – einfach Schneetoni, wie es wirklich ist.


👉 Jetzt Kalender sichern

🎤 TV-Auftritt – Talk täglich auf TeleZüri

Wer die Sendung verpasst hat, kann sie hier ansehen:

🔗 Talk täglich – «Winterjäger Schneetoni»


🌧️ Einordnung der Wetterlage – Viel Schnee in Sicht

Die kommenden Tage stehen ganz im Zeichen von Schnee. Feuchte Luft wird gegen die Alpen geführt und staut sich dort, wodurch es entlang der Alpen und Voralpen wiederholt und teils kräftig schneit. Damit beginnt eine Phase, in der der Schnee Schritt für Schritt bis in tiefere Lagen vordringen kann.

Besonders im Alpenraum fällt verbreitet Neuschnee, während tiefer gelegene Regionen noch im Übergang zwischen Regen, Schneeregen und nassem Schnee liegen. Für alle, die den Winter lieben, bleibt es eine sehr spannende Zeit in Sachen Schnee.


🇨🇭 Schweiz – Schnee entlang der Alpen & Voralpen

In der Schweiz liegt die Schneefallgrenze heute noch zwischen 1400 und 1600 Metern.
In der Nacht auf Dienstag sinkt sie schrittweise auf etwa 500 bis 1000 Meter, je nach Region.

Entlang der Alpen und Voralpen kommen bis Dienstagabend oberhalb von rund 1500 m
30 bis 60 cm Neuschnee zusammen. Damit gibt es in den höheren Skigebieten eine kräftige
Portion neuen Schnees, der die Schneedecke weiter aufbaut.

Besonders betroffen von den grössten Neuschneemengen sind unter anderem:

  • Berner Oberland
  • Zentralschweiz
  • Glarnerland
  • Hochalpen von Graubünden
Schneeprognose für die Schweiz bis Dienstagabend, 23 Uhr.

🇦🇹 Österreich – Von Beginn an tiefere Schneefallgrenze

In Österreich ist die Situation beim Schnee noch etwas winterlicher.
Hier lag die Schneefallgrenze von Anfang an deutlich tiefer als in der Schweiz,
weil etwas kältere Luft im Spiel ist. Dadurch kann der Schnee vielerorts bereits bis in tiefere Lagen fallen.

Bis Dienstagabend werden in Vorarlberg und Tirol oberhalb von etwa 1200 bis 1500 m
30 bis 50 cm Neuschnee erwartet. Weiter östlich nehmen die Mengen ab,
aber der Schnee reicht dort trotzdem häufiger bis recht weit nach unten.

Schneeprognose für Österreich – besonders viel Schnee in Vorarlberg und Tirol.

🇩🇪 Deutschland – Leichter Schnee nur im Süden

Deutschland wird vom kräftigsten Schnee nur gestreift.
Vor allem der südlichste Alpenrand profitiert von den Niederschlägen,
während grosse Teile des Landes eher trocken bleiben oder nur wenig Schnee abbekommen.

Im Osten kann es zwischendurch etwas Schnee geben,
die Mengen bleiben aber gering. In höheren Lagen sind lokal 1 bis 5 cm möglich.

Schneeprognose für Deutschland – nennenswerter Schnee nur ganz im Süden.

📉 Entwicklung der Schneefallgrenze

Zeitpunkt Schneefallgrenze
Montag 1400–1600 m
Montag Abend 1000–1200 m
Dienstag Morgen 500–1000 m
Dienstag Abend 400–800 m
Mittwoch weiter sinkend – Schnee teils bis in tiefe Lagen

Der Mittwoch dürfte nochmals richtig spannend werden:
Mit etwas kälterer Luft kann der Schnee in vielen Regionen noch weiter nach unten kommen.
Die nächsten Tage bleiben damit eine sehr interessante und dynamische Phase für alle,
die sich auf echten Winter und frischen Neuschnee freuen.

VonSchneeToni

SchneeToni — Dein Winter-Guide für die Schweiz und angrenzende Alpenregionen. Verlässliche Schnee- und Wetterprognosen, Lawinenwarnungen, Live-Schneeradar und schnelle Infos zu Alpenpässen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die mobile Version verlassen