Schneeabnahme oder verschobene Schneemonate? – Daten, Fakten und persönliche Eindrücke
In tieferen Lagen wird Schnee immer seltener, während höhere Regionen zunehmend intensivere, aber kürzere Schneefälle erleben. Was sagen die Daten…
In tieferen Lagen wird Schnee immer seltener, während höhere Regionen zunehmend intensivere, aber kürzere Schneefälle erleben. Was sagen die Daten…
Oberiberg und die Ibergeregg zählen zu den schneereichsten Regionen der Zentralschweiz. Hier locken lange, schneesichere Winter mit traumhaften Pisten und…
Der Föhn, ein bekanntes Wetterphänomen in den Alpen, wirkt als Schneefresser und lässt Schneemassen innerhalb kürzester Zeit verschwinden. Aber was…
Flumserberg, das beliebte Wintersportparadies in den Schweizer Alpen, begeistert mit seiner schneesicheren Lage, der guten Erreichbarkeit und einem vielfältigen Freizeitangebot.…
Livigno, versteckt in den italienischen Alpen, zieht mit unberührtem Schnee, aussergewöhnlicher Erreichbarkeit und einer der längsten Skisaisonen Wintersportliebhaber aus aller…
Schnee kann zur echten Herausforderung für Autofahrer werden. Doch nicht jeder Antrieb ist gleich – gerade im Schnee machen kleine…
Die O bis O Regel besagt, dass Winterreifen von Oktober bis Ostern an Fahrzeugen angebracht sein sollten. Doch warum ist…
Die ersten Schneeflocken kündigen oft den Winter an – und mit ihm beginnt die Saison der Schneeräumfahrzeuge. Aber wie verhalten…
Der Berninapass ist eine der höchstgelegenen und schneereichsten Passstrassen der Schweiz, die selbst im Winter befahrbar bleibt. Doch wie funktioniert…
Der Klausenpass ist nicht nur eine beeindruckende Passstrasse zwischen Glarus und Uri, sondern auch einer der schneereichsten Orte in der…