Davos zeigte sich am 2. November 2025 winterlich: Wolfgangpass mit Nassschnee, schneebedeckter Strasse und stellenweise 15–20 cm in Sertig
Gestern, am 2. November 2025, erreichte ich kurz nach 18 Uhr Davos. Bereits auf dem Wolfgangpass setzte kräftiger Nassschnee ein: Die Strasse war schneebedeckt und rutschig, vielerorts galt Kettenpflicht. Zahlreiche Verkehrsteilnehmer waren noch mit Sommerausrüstung unterwegs – entsprechend verlangte das Hochfahren Geduld und Ruhe.
Route & Ankunft
Die Passage über den Wolfgangpass war geprägt von dichtem Schneefall. Beim Nachlassen der Intensität mischte sich zeitweise leichter Regen darunter. In Davos selbst wechselte es zwischen Nassschnee und feuchtem Schneegriesel – typische Übergangsbedingungen für Anfang November in den Bergen.

Sertig: 15–20 cm Nassschnee
In Sertig lagen verbreitet etwa 15 cm Nassschnee, lokal zwischen 15 und 20 cm. Für den 2. November ist das nicht aussergewöhnlich – trotzdem immer wieder schön anzusehen. Die Landschaft wirkte frisch überzuckert, die Wege dämpften jedes Geräusch. Ideal für ruhige Abendspaziergänge im Schnee: Sertig ist sehr empfehlenswert.


Strassenzustand & praktische Hinweise
- Kettenpflicht beachten: Ohne passende Ausrüstung wird’s am Anstieg rasch schwierig.
- Geduld einplanen: Bei Mischphasen (Schnee/leichter Regen) verschlechtert sich die Haftung kurzzeitig.
- Fahrstil anpassen: Längere Bremswege und sanfte Lenkbewegungen einhalten.
- Sicht prüfen: Nasse Schneeflocken setzen sich schnell auf Scheinwerfer und Sensoren.
Fazit: Ein klassischer früher Winterabend in den Bündner Bergen – mit allem, was dazugehört. Wer jetzt in die Höhe fährt, sollte Winterausrüstung montieren und genug Zeit einplanen. Davos bleibt auch im Nassschnee ein Erlebnis.

