Wetterlage – Update vom 11. November
Die aktuellen Modellläufe zeigen für die kommenden Tage ein ruhiges, typisches Frühwinterbild: mehr Niederschlagssignale und erste realistische Schneehinweise in Teilen Mitteleuropas. Es gibt derzeit keine Warnlage; die Entwicklung verläuft für Mitte November normal.
Sonntag: Südstaulage im Tessin – Schneefallgrenze um 2’000 m
Am Sonntag deutet sich im Tessin und entlang der Südalpen eine mögliche Südstaulage an. Die Schneefallgrenze liegt zu Beginn bei etwa 2’000 m, lokal etwas höher.
- San Bernardino (≈ 1’600 m): liegt klar unter der Schneefallgrenze → Niederschlag sehr wahrscheinlich als Regen.
- Ab ~2’000–2’200 m: Schneefall mit teils spürbaren Mengen möglich.
- Cervinia (IT) & andere Hochlagen: gute Chancen auf durchgehenden Schneefall.
Montag & Dienstag: Schneefallgrenze sinkt langsam
Zu Wochenbeginn zeigen die Modelle eine allmählich sinkende Schneefallgrenze. Höhere Übergänge und Alpentäler haben dadurch etwas bessere Chancen auf Schnee. Für San Bernardino bleibt es dennoch eine Grenzwetterlage.
Alpennordseite: Ab Wochenbeginn zunehmend interessant
Auf der Alpennordseite treten ab Montag regelmässig Niederschläge auf. Die Schneefallgrenze sinkt dort konstanter, häufig in den Bereich von 600–800 m, lokal tiefer. In mittleren Lagen sind damit erste winterliche Eindrücke möglich.
Mitte bis Ende nächster Woche: Erste Winterzeichen in Mitteleuropa möglich
Für die zweite Wochenhälfte (vor allem Donnerstag/Freitag) deuten einige Modelle auf Schnee bis in tiefere Lagen hin – regional unterschiedlich, auch in Deutschland. Entlang von Alpen und Voralpen können sich über mehrere Tage moderate Schneemengen summieren.
Einordnung: Ruhige, unkritische Frühwinterlage
- Niederschläge verteilen sich über mehrere Tage; keine markanten Spitzen.
- Für Mitte November meteorologisch normal.
- Gestaffelte Schneefälle begünstigen eine stabile Schneedecke in den Bergen.
Regionale Kurzübersicht
- Schweiz & Österreich: Leichte bis moderate Schneefälle in höheren Lagen über mehrere Tage möglich.
- Deutschland: Gegen Ende nächster Woche regional Schnee bis in tiefere Lagen denkbar.
- Benelux: Kaltluftphasen möglich; Details noch unsicher.
- Südalpen/Tessin: Südstaulage am Sonntag, jedoch mit hoher Schneefallgrenze.
FAQ zur aktuellen Wetterlage
Gibt es aktuell Grund für Wetterwarnungen?
Nein. Die Lage ist unkritisch; die Niederschläge kommen verteilt, ohne extreme Spitzen.
Warum liegt San Bernardino meist im Regen?
Mit etwa 1’600 m liegt San Bernardino unter der erwarteten Schneefallgrenze von rund 2’000 m am Sonntag.
Wo ist am ehesten Schnee zu erwarten?
Ab ungefähr 2’000–2’200 m, z. B. in hoch gelegenen Gebieten wie Cervinia.
Ich liebe euch ❤️❄️
Endlich bewegt sich wieder etwas – Schritt für Schritt Richtung Winter. Danke für eure Treue, ihr seid die Besten! 🙏🤍
Liebe Grüsse, euer SchneeToni 🤗❄️

