Nur heute bis 22:00 Uhr – letzte Chance!
Die Limited Edition SchneeToni Kalender 2026 ist nur noch bis
heute Abend bestellbar. Danach ist sie endgültig weg.
Wintermomente im Grossformat – perfekt für Schneefans und als Geschenk.
Morgen Montag könnte lokal doch mehr Schnee fallen als ursprünglich erwartet. Die Modelle zeigen aktuell noch Unsicherheiten – und genau das macht die Lage spannend. Entlang der Alpen und Voralpen sind in den klassischen Staugebieten deutlich höhere Schneemengen möglich, als es einzelne Modellläufe zuvor angedeutet hatten.
In höheren Lagen oberhalb von rund 1200 bis 1300 Metern können einige Zentimeter Neuschnee zusammenkommen. Auch Nordbünden, Teile von Vorarlberg, Abschnitte von Tirol sowie Regionen im Süddeutschen Raum zeigen Schnee-Signale bis in den Montag hinein.
Unterhalb der typischen Stauzonen kann es ebenfalls stellenweise weiss werden. Orte oberhalb von etwa 700 Metern haben Chancen auf eine vorübergehende Schneedecke. Kurzzeitig sind sogar Schneeflocken bis in Bereiche um 500 Meter möglich. Weil die Modelle kurzfristig stark schwanken, bleibt Raum für Überraschungen – lokal kann es stärker schneien als bisher angezeigt.
Damit bleibt der Montag ein interessanter Tag, der erneut winterliche Szenen und erste Schneebilder der Saison bringen könnte.
Ausblick auf die zweite Wochenhälfte
Für Mittwoch, Donnerstag und Freitag zeigen die Modelle derzeit tendenziell geringere Niederschlagsmengen in den Bergen. Gleichzeitig steigt jedoch die Wahrscheinlichkeit, dass es an vielen Orten bis ins Flachland schneien wird.
In weiten Teilen der Schweiz, in Österreich und in Süddeutschland könnten oberhalb von rund 300–500 Metern verbreitet ein paar Zentimeter Schnee liegen bleiben. Oberhalb von 1000 Metern ist etwas mehr möglich. Die Temperaturen bleiben tief, die Luft wird zunehmend trocken und kalt, sodass sich der Schnee vielerorts pulvrig anfühlen dürfte.
Die Modelle bleiben momentan noch unsicher, aber die Tendenz ist klar: Die zweite Wochenhälfte dürfte winterlich werden – an vielen Orten sogar deutlich winterlicher als bisher in der Saison.
Morgen früh folgt das nächste Update mit den neuesten Modellläufen – dann wissen wir noch genauer, wohin die Reise geht. Und vielleicht gibt es dann bereits die ersten richtig eindrücklichen Live-Wintermomente.

