Das Schneefallereignis vom 21. November 2025 führte in Teilen der Ostschweiz zu grossen Unterschieden auf engstem Raum.
Besonders in Flums, Heiligkreuz, im Bereich der Talstation Palfries
sowie rund um Mels lagen auf rund 450–500 m Höhe aussergewöhnlich grosse Schneemengen von etwa 20–40 cm.
Nur wenige Kilometer entfernt zeigte sich ein komplett anderes Bild:
In Chur, Schaan (Liechtenstein) und Mühlehorn
lag deutlich weniger Schnee – teilweise nur ein leichtes Anzuckern oder fast gar keiner.
Diese extremen Unterschiede auf sehr kleiner Distanz waren charakteristisch für dieses Wetterereignis.
Limited Edition
Schneetoni Kalender 2026 – jetzt ein winterliches Kunstwerk sichern
Der Limited Edition Schneetoni Kalender 2026 ist nochmals für kurze Zeit erhältlich.
Die Verkaufsphase wurde aufgrund des TV-Auftritts in «TalkTäglich» auf TeleZüri erneut geöffnet.
Der Kalender zeigt ausgewählte Schneetoni-Motive aus der ganzen Schweiz – hochqualitative Winter-
und Schneeaufnahmen für alle, die besondere Wetterereignisse schätzen.
Schneetoni Kalender 2026 bestellen ➜
Die aktuelle Verkaufsphase läuft nur noch kurz und wird anschliessend endgültig geschlossen.
Flums, Mels, Heiligkreuz und Palfries – besonders viel Schnee
In Flums, Heiligkreuz und im Bereich der Talstation Palfries lag lokal eine der höchsten Schneemengen der gesamten Schweiz
auf rund 450–500 m. In Mels zeigte sich ein vergleichbares Bild mit einer geschlossenen Schneedecke.



Heiligkreuz (480 m)
Heiligkreuz gehörte ebenfalls zu den besonders schneereichen Orten. Die Bilder zeigen eine klare Schneedecke
auf Strassen, Häusern, Wiesen und Hanglagen.






Rothenthurm (920 m)
In Rothenthurm lag ebenfalls viel Schnee. Die Region zeigte eine durchgehend geschlossene Schneedecke.




Talstation Palfries und Schloss Sargans
Auch die Umgebung der Talstation Palfries und das Schloss Sargans waren klar verschneit.
Die Bilder zeigen eine vollständig geschlossene Schneedecke.




Schneeschauer in tiefen Lagen und Unterschiede in der Region
In tieferen Lagen gab es ebenfalls Schneeschauer, jedoch nicht überall mit nennenswerter Schneedecke.
Auffällig war der starke Gegensatz zwischen den schneereichen Orten und Gebieten nur wenige Kilometer entfernt.
Mikroklima: Grosse Unterschiede auf sehr kleiner Distanz
Während Flums, Heiligkreuz, Mels und das Gebiet der Talstation Palfries zu den schneereichsten Regionen der Schweiz
auf rund 450–500 m gehörten, lag in Chur, Schaan und Mühlehorn
deutlich weniger Schnee – trotz extrem geringer Distanz.
Schneetoni bei «TalkTäglich» auf TeleZüri
Schneetoni war zu diesem Ereignis auch bei «TalkTäglich» auf TeleZüri zu Gast.
Im Interview spricht er über das Schneefallereignis, die starken regionalen Unterschiede
und seine Arbeit als leidenschaftlicher Schneebeobachter.
Hier geht’s zum Interview auf TeleZüri ➜

