Stand: 25. Oktober 2025 – Die Schweiz steht im Schneefokus: Von Samstag bis Montag fällt entlang der Alpen verbreitet Schnee. Die Modelle haben zugelegt – und jetzt wird’s weiss, besonders in Arosa, Davos, St. Christoph, Lech und Zürs.
Die Wetterlage im Überblick
Jetzt wird’s ernst: Die Modelle haben deutlich zugelegt, und dieses Mal ist vor allem die Schweiz im Visier. Entlang der Alpen und Voralpen fällt ab Samstag, 25. Oktober, verbreitet Niederschlag, teils kräftig.
Samstag, 25. Oktober 2025
Am Vormittag bleibt es vielerorts noch ruhiger, aber in der zweiten Tageshälfte legt das Wetter deutlich zu. Am Nachmittag und Abend wird der Niederschlag intensiver, besonders an den Alpen und Voralpen.
Die Schneefallgrenze liegt anfangs bei 1500–1600 m, sinkt am Abend auf 1000 bis lokal 800 m. Ab 800 m kann es an einigen Orten weiss werden, oberhalb von 1000–1200 m kommt eine ordentliche Menge Schnee zusammen. Auf Passstrassen ist mit rutschigen Verhältnissen zu rechnen.
Sonntag, 26. Oktober 2025
Wechselhaft mit weiteren Niederschlägen; dazwischen ruhigere Phasen. Die Schneefallgrenze liegt meist zwischen 800 und 1100 m, lokal vorübergehend etwas tiefer – besonders bei kräftigeren Schauern.
Montag, 27. Oktober 2025
In den frühen Morgenstunden sind vereinzelt Flocken bis auf 500–800 m möglich. Im Tagesverlauf steigt die Schneefallgrenze wieder auf 1400–1600 m.
In den Bergen setzt sich nochmals kräftiger Niederschlag durch, mehrere Regionen erhalten eine geschlossene Schneedecke. Arosa, Davos, St. Christoph am Arlberg sowie Lech/Zürs präsentieren sich am Montagmorgen klar winterlich. Im Tagesverlauf kann sich zeitweise Regen einmischen, vor allem in tieferen Lagen und an Südhängen.
Oberhalb von 1500–1800 m sind 20–50 cm Neuschnee möglich (Staulagen mehr). Die Lawinengefahr steigt erstmals in dieser Saison leicht an.
Regionalprognose
Schweiz
Schwerpunkt der Schneefälle entlang der Alpen und Voralpen – hier fällt am meisten Schnee.
Vorarlberg & westliches Tirol
Ebenfalls ordentliche Mengen, besonders in den höheren Lagen.
Deutschland (Alpenrand)
Nur der südlichste Teil von Bayern bekommt ein paar Flocken; sonst bleibt es mehrheitlich trocken.
Meine Einschätzung – Erfahrung trifft Dynamik
Wir hatten dieses Wochenende schon länger im Visier, und vom Zeitrahmen her passt alles. Die Modelle wurden innerhalb derselben Prognose mal stärker, mal schwächer – ein gutes Beispiel, wie dynamisch Wetter bleibt. Jetzt, wo die Zeitfenster klarer sind, haben die Modelle wieder deutlich zugelegt. Genau hier kommt die Erfahrung ins Spiel – man muss wissen, wann man Zahlen stehen lässt und wann man mit Intuition ergänzt. Darum steht diese klare Prognose.
Fazit
Kein Ausnahmeereignis, aber ein kräftiger Oktober-Einbruch mit reichlich Schnee in den Alpen – besonders am Samstagabend, Sonntag und Montagmorgen, wenn sich die Flocken teils bis auf 500 m verirren, bevor es im Tagesverlauf wieder milder wird. Nächstes SchneeToni-Update folgt mit den neuesten Modellläufen und Schneemengen.
👉 Tipp: Entdeckt jetzt den neuen SchneeToni Kalender – stilvoll gestaltet, voller winterlicher Impressionen und mit den schönsten Schneemomenten der Saison. ❄️
Verpasse keinen Schnee mehr! Aktiviere meinen kostenlosen Whatsapp-Kanal

