Die Supra 4002 durfte ich fahren.

Anreise und herzlicher Empfang

Meine Reise in den Schwarzwald begann bereits am Montagabend, als ich in einem wunderschönen Hotel in St. Blasien eincheckte. Doch nicht nur die Vorfreude auf den Werksbesuch am nächsten Morgen machte diesen Abend besonders – wartete bereits Angelo Mattioli, Leiter Verkauf Schmidt Kommunaltechnik bei Aebi Schmidt Schweiz, auf mich. Wir verbrachten einen äusserst interessanten und angenehmen Abend miteinander, bei dem wir uns über Schneeräumtechnik, die neuesten Entwicklungen in der Branche und viele weitere spannende Themen austauschten. Dieser gelungene Start machte die Vorfreude auf den nächsten Tag nur noch grösser.

Am Dienstagmorgen war es dann so weit: Als ich im Werk eintraf, erwartete mich eine digitale Begrüßungstafel mit meinem Namen, „SchneeToni“, sowie ein freundlicher Empfang. Diese persönliche Geste hat mich nicht nur beeindruckt, sondern auch unglaublich stolz gemacht. Eine solch herzliche Begrüssung zeigt, welchen Stellenwert Gäste für Aebi Schmidt haben – sehr, sehr sympathisch!

So eine tolle Begrüssung!

Einblicke in ein weltweit führendes Unternehmen

Aebi Schmidt ist nicht nur ein bekannter Name, sondern ein global agierendes Unternehmen mit Produktionsstandorten in mehreren Ländern. Während meines Besuchs erfuhr ich, dass unter anderem:

  • In Burgdorf, Schweiz, Landmaschinen gefertigt werden.
  • In Kielce, Polen, Schneepflüge produziert werden.
  • In Holten, Niederlande, alles rund ums Salzstreuen entwickelt wird.

Dieses grosse Netzwerk zeigt, wie breit aufgestellt die Aebi Schmidt Group ist und welche Bedeutung sie im Bereich Winterdienst und Reinigungstechnik weltweit hat. Aber die Gruppe hat noch viele weitere Standorte auf der ganzen Welt!

Topmoderne Produktionsstätte. Alles wird von in einer Linienfertigung präzise von Hand montiert.

 

Die Supra 4002 – Ein Kraftpaket für den Winterdienst

Ein absolutes Highlight war die Testfahrt mit der Schmidt Supra 4002 Schneefräse – einer Hochleistungsmaschine, die für extreme Schneeräumung entwickelt wurde.

Das Wichtigste in Kürze:

Zielgenaue Schneeräumung mit Wurfweiten bis zu 40 Metern
Individuell einstellbare Kamine und hydraulisch verstellbare Auswurfgehäuse für stufenlose Wurfweitenregulierung
Hochleistungsmaschine mit Allradantrieb, Hochleistungsräumkopf und innovativer Knicklenkung für konstanten Vorschub
Lange Einsatzfähigkeit durch ein Tankvolumen von 480 Litern – bis zu 8 Stunden ununterbrochener Betrieb
Schadstoffarmer Antrieb für umweltfreundliche Leistung
Ergonomischer und komfortabler Arbeitsplatz für lange Einsätze

Und genau diese Maschine durfte ich selbst fahren! Das Gefühl, eine solche Schneefräse zu steuern, war unbeschreiblich. Noch beeindruckender ist die Vorstellung, dass genau dieses Modell bald bei der Schneeräumung am Gotthardpass zum Einsatz kommt. Ich werde die Eröffnung der Passstrasse hautnah begleiten und live darüber berichten!

Die Schmidt Supra 4002 Schneefräse ist ein absoluter Leader in seiner Branche.
Ich freue mich, diese Maschinen nun auch live im Einsatz auf den Pässen im Einsatz sehen zu dürfen.

Innovative Flughafenlösungen und automatisierte Systeme

Ein weiterer beeindruckender Bereich war die Abteilung für Flughafen-Schneeräumung. Hier entwickelt Aebi Schmidt hochmoderne Systeme, die in automatisiert gesteuerter Formation die Flughafenschneeräumung durchführen können. Die riesigen Schneepflüge sind dabei an ein gezogenes Kehrblasgerät (TJS) angebaut und fahren in einer vorgegebenen Formation. Eine Technologie, die weltweit einzigartig ist und Aebi Schmidt einen klaren Innovationsvorsprung gegenüber der Konkurrenz sichert.

Ein Gespräch mit dem CEO und dem Produktmanager

Besonders gefreut hat mich, dass sich der CEO Thomas Berger, CEO Aebi Schmidt Deutschland GmbH und Werksleiter St. Blasien persönlich Zeit für mich genommen hat. Er ist seit 44 Jahren im Unternehmen, hat dort seine Lehre gemacht und führt es heute mit viel Leidenschaft und Erfahrung. Auch der Produktmanager Rotierende Schneeräummaschinen Serdar Erek begleitete meinen Besuch und erklärte mir viele Details zu den Maschinen. Solche Begegnungen sind besonders wertvoll, da sie zeigen, wie viel Herzblut in dieser Firma steckt.

Produktmanager Serdar Erek und ich hatten Platz unter dem Radkasten dieses LKW’s, welcher speziell für ein kompaktes Kehrblasgerät (CJS) von Aebi Schmidt umgebaut wird.
Alle Fahrzeuge werden individuell gestaltet!
Angelo Mattioli hat mich zu diesem supertollen Besuch eingeladen! Hier steht er vor seinen Schmidt eSwingo 200+.
Beeindruckend die Grösse dieser kompakten Kehrblasgeräte (CJS), die für die Einsätze auf Flughäfen vorgesehen sind.

Schneefräsen auf der Schiene – beeindruckende Leistung in Norwegen

Nicht nur auf Strassen und Flughäfen, sondern auch auf der Schiene sind die Schneefräsen von Aebi Schmidt im Einsatz. Besonders in Norwegen und neuerdings auch bei der ÖBB in Österreich werden sie benötigt, um riesige Schneemassen zu bewältigen. Die Fräsen können unglaubliche Tonnen von Schnee pro Stunde räumen und stellen damit unter extremen Bedingungen ihre Effizienz unter Beweis.

Ein Erlebnis, das bleibt

Mein Besuch bei Aebi Schmidt Deutschland GmbH war eine einmalige Erfahrung. Die Kombination aus modernster Technologie, traditioneller Handwerkskunst und globaler Präsenz hat mich tief beeindruckt. Es war spannend zu sehen, wie ein solches Weltunternehmen funktioniert – und noch schöner, als SchneeToni dort willkommen zu sein. Dieser Besuch hat mir gezeigt, dass meine Begeisterung für Schnee und Winterdienst nicht nur in meiner Community geschätzt wird, sondern auch bei den grossen Herstellern der Branche. Ich freue mich schon jetzt auf das nächste Abenteuer – sei es am Gotthardpass oder direkt bei einer der beeindruckenden Maschinen von Aebi Schmidt!

Verpasse keinen Schnee mehr! Aktiviere meinen kostenlosen Whatsapp-Kanal