Mehrsprachigkeit ist keine Option mehr – sie ist eine logische Konsequenz: Denn Schnee, Strassen, Wetter und Gefahr kennen keine Sprachgrenzen. Darum öffnet SchneeToni jetzt ein neues Kapitel und wird offiziell mehrsprachig!

🇨🇭 Die Schweiz – ein viersprachiges Land

In der Schweiz sprechen wir Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch. Obwohl ich persönlich kein Rätoromanisch spreche, weiss ich, dass viele Rätoromanen auch Italienisch oder Deutsch verstehen. Deshalb fokussiere ich mich auf die drei Hauptsprachen, die mich auch persönlich prägen.

🇮🇹 Italienisch – weil es zu mir gehört

Als Italiener liegt mir diese Sprache besonders am Herzen. Im Tessin und im Südbünden sprechen viele Italienisch – es ist Teil meiner Identität. Deshalb gibt es ab sofort vermehrt Inhalte auf Italienisch, sei es zu Passstatus, Schneealarm oder Lawinenlage.

🇫🇷 Französisch – weil viele es brauchen

In der Romandie und in vielen Grenzregionen ist Französisch die Alltagssprache. Darum wird es künftig ausgewählte Inhalte auch auf Französisch geben. Nicht alles – aber dort, wo es sinnvoll und relevant ist.

🗣️ Schweizerdeutsch bleibt meine Herzenssprache

Alle Inhalte auf www.schneetoni.ch bleiben weiterhin auch in Schweizerdeutsch – das ist mein Stil, meine Stimme, meine Herkunft.

❌ Warum nicht Englisch?

Ich spreche Englisch, aber fühle mich nicht wohl, in dieser Sprache Inhalte zu machen. Deshalb bleibe ich bei den Sprachen, die ich liebe: Deutsch, Italienisch, Französisch.

💬 Mehr Nähe zur Community

Die mehrsprachige Ausrichtung soll vor allem eines: Verständnis schaffen, Nähe aufbauen und die Vielfalt der SchneeToni-Community widerspiegeln. Denn Schnee verbindet – und Sprache öffnet Herzen.

Merci, grazie, danke! Für eure Treue, euer Feedback und euren Support. Ihr seid die Besten. ❤️

Euer
SchneeToni

👉 Jetzt WhatsApp-Kanal abonnieren: Erhalte alle neuen Inhalte sofort direkt aufs Handy.
➡️ Hier klicken und gratis beitreten

Verpasse keinen Schnee mehr! Aktiviere meinen kostenlosen Whatsapp-Kanal