Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.


In der kommenden Nacht wird Schneefall bis in tiefe Lagen erwartet. (Bild: Amden SG, SchneeToni)

Die kommende Nacht bringt kräftigen Schneefall in die Berge – das Flachland bleibt noch verschont. Ab Mitternacht bis Mittwochmorgen fallen in den Alpen und Voralpen teils intensive Niederschläge. Oberhalb von 500–600 Metern bleibt der Schnee liegen, ab 1’000–1’500 Metern sind lokal bis zu 50 Zentimeter Neuschnee möglich.


Schnee in den Bergen – Flachland noch kein Thema

Während in den Bergen der Winter Einzug hält, wird es im Flachland in der kommenden Nacht kaum Schneefall geben. Zwar können bei intensiven Niederschlägen vereinzelt Schneeflocken bis ins Flachland fallen, doch der Schnee bleibt nicht liegen. Erst von Donnerstag auf Freitag wird das Flachland zum Thema, wenn dort 10 bis 20 Zentimeter Neuschnee möglich sind.


Aktuelle Lage: Schnee in der Westschweiz und im Unterwallis

In der Westschweiz und im Unterwallis schneit es bereits in den Bergen. Die typischen West- und Nordweststaugebiete bekommen die ersten Zentimeter Schnee ab. Besonders oberhalb von 1500 m Metern setzt der Schnee an, was die Verkehrslage in höheren Lagen beeinflusst.


Winterausrüstung jetzt unerlässlich

Der Schneefall macht Winterausrüstung zur Pflicht! Wer in der Nacht oder am Mittwochmorgen unterwegs ist, benötigt Winterreifen und in höheren Lagen Schneeketten. Ohne entsprechende Ausrüstung wird das Fahren gefährlich. Besonders Pendler in den Voralpen und Alpenregionen sollten sich auf verschneite und glatte Strassen einstellen.


Schneesichere Orte am Mittwochvormittag

Morgen Vormittag dürfen wir in den folgenden Orten mit folgender Angabe rechnen:

  • Schnee Arosa (GR, CH): 1’775 m
  • Schnee Andermatt (UR, CH): 1’444 m
  • Schnee Amden (SG, CH): 900 m
  • Schnee Braunwald (GL, CH): 1’256 m
  • Schnee Davos (GR, CH): 1’560 m
  • Schnee Engelberg (OW, CH): 1’015 m
  • Schnee Elm (GL, CH): 977 m
  • Schnee Feldberg (BW, DE): 1’277 m
  • Schnee Flumserberg (SG, CH): 1’200 m
  • Schnee Hasliberg (BE, CH): 1’056 m
  • Schnee Herisau (AR, CH): 771 m
  • Schnee Hoch-Ybrig (SZ, CH): 1’050 m
  • Schnee Linthal (GL, CH): 650 m
  • Schnee Malbun (FL, LI): 1’600 m
  • Schnee Marecottes (VS, CH): 1’110 m
  • Schnee Ricken (SG, CH): 795 m
  • Schnee Sörenberg (LU, CH): 1’155 m
  • Schnee St. Christoph am Arlberg (TI, AT): 1’800 m
  • Schnee St. Gallen (SG, CH): 670 m
  • Schnee Zermatt (VS, CH): 1’608 m

Kurze Wetterberuhigung, dann Neuschnee bis ins Flachland

Am Mittwoch beruhigt sich das Wetter tagsüber kurz, bevor ab Donnerstagnachmittag mit einer Nord-Nordwestlage erneut viel Niederschlag einsetzt. Dieser bringt bis Freitagvormittag erhebliche Schneemengen gis ins Flachland. Besonders spannend: Im Flachland sind 10 bis 20 Zentimeter Neuschnee möglich, entlang der Alpen und Voralpen sogar bis zu 60 Zentimeter.


Fazit: Der Winter startet kräftig in den Bergen

Die kommende Nacht ist ein erster Vorgeschmack auf die kommenden Tage. Während die Berge kräftigen Neuschnee erhalten, bleibt das Flachland noch verschont – doch das wird sich ab Donnerstag ändern. Bleiben Sie dran für weitere Updates auf schneetoni.ch!

Verpasse keinen Schnee mehr! Aktiviere meinen kostenlosen Whatsapp-Kanal