Lawinen-Tracker von SchneeToni – Ab 1. Oktober 2025 kostenlos verfügbar
Nach dem erfolgreichen Start des Schnee-Alarms und der neuen Echtzeit-Passübersicht bringt SchneeToni die dritte grosse Neuerung: den Lawinen-Tracker. Ab dem…
Nach dem erfolgreichen Start des Schnee-Alarms und der neuen Echtzeit-Passübersicht bringt SchneeToni die dritte grosse Neuerung: den Lawinen-Tracker. Ab dem…
Gestern habe ich es bereits im TV-Südostschweiz gesagt: Der Winter war bisher ein Flop – aber jetzt gibt es Hoffnung!…
Schnee, so weit das Auge reicht – ein Ausflug nach San Bernardino Seit Wochen herrscht auf der Alpennordseite Flaute in…
Schnee ist weit mehr als nur ein Naturphänomen – er ist eine der treibenden Kräfte für eine milliardenschwere Wirtschaft in…
Früher gab es mehr Schnee – ist das wahr oder nur Nostalgie? Schnee ist seit jeher ein faszinierendes Thema, das…
Wo der Winter regiert: Die grössten und besten Skigebiete Mitteleuropas im ultimativen Vergleich! Mitteleuropa ist ein Paradies für Wintersportler und…
Die klassischen Schneemonate: Februar und März Der Februar und der März sind traditionell die schneereichsten Monate des Jahres in Mitteleuropa,…
Ein Zusammenspiel aus Geografie, Topografie und Wetterlagen Airolo und San Bernardino gehören zu den schneereichsten Regionen der Schweiz. Die enormen…
Frühmorgens startete ich meine Fahrt von Luchsingen im Kanton Glarus über den Vereina-Verlad nach Sils Maria im Engadin. Schneebedeckte Landschaften,…
Wintersportler aufgepasst: Erhebliche Lawinengefahr (Stufe 3) erfordert erhöhte Vorsicht und gute Vorbereitung. Die Schweizer Alpen zeigen sich winterlich – doch…